Wohnideen mit Sinn: Recyceln und Upcyclen für individuelle Deko

Warum Upcycling-Deko heute zählt

Bevor du etwas wegwirfst, schau genau hin: Ein leeres Marmeladenglas wird schnell zur Stimmungsleuchte, ein Stoffrest zur charmanten Serviettenbinde. Unsere Leserin Mia verwandelte so eine Kiste Altglas in festliche Tischdeko und gewann ihre Nachbarn als Mitstreiter.

Warum Upcycling-Deko heute zählt

Reinige Materialien gründlich, entferne Etiketten mit warmem Wasser und etwas Öl, schleife Holz sanft an und verwende ungiftige Kleber und Farben. So bleibt deine Upcycling-Deko langlebig, geruchsneutral und alltagstauglich – perfekt für Familien, Gäste und Haustiere.

Glas, Flaschen und Dosen als Hingucker

Flaschenlampen mit Charakter

Eine alte Weinflasche, ein Korken mit Lichterkette, etwas Draht: Schon entsteht eine stimmungsvolle Lampe. Unser Leser Amir nutzte Fundflaschen vom Seeufer – jede mit Kratzern, die eine Geschichte erzählen und seinem Sideboard eine unverwechselbare Note geben.

Vorratsgläser als minimalistische Vasen

Schlichte Gläser werden zu zarten Vasen für Zweige, Gräser und saisonale Blumen. Ein Band aus naturbelassenem Garn, ein handgeschriebenes Etikett, fertig. Poste ein Foto deiner Lieblingskombination und inspiriere andere, es mit lokalen Wildblumen nachzumachen.

Konservendosen als Pflanzengefäße

Gut gereinigte Dosen, mit kleinen Drainagelöchern versehen, lassen Kräuter frisch und dekorativ wirken. Eine Schicht Kreidefarbe sorgt für matte Eleganz. Ergänze handgezeichnete Symbole, damit du Basilikum und Minze nie mehr verwechselst – besonders praktisch in kleinen Küchen.

Textile Verwandlungen mit Charakter

Aus einer alten Jeans entstehen robuste Kissenhüllen. Sichtbare Nähte und Taschen bleiben als charmante Details erhalten. Unsere Community liebt den Mix aus hellen und dunklen Denim-Patches – lade dein Pattern hoch, damit andere dein Layout nachnähen können.

Textile Verwandlungen mit Charakter

Zerschneide T-Shirts in Spiralen, ziehe die Streifen in die Länge und erhalte elastisches Garn. Daraus knüpfst du Wandhänger, Pflanzenampeln oder Untersetzer. Ein Workshop bei uns zeigte: Selbst Anfänger erzielen in einer Stunde beeindruckende Ergebnisse.

Holzreste, Paletten und Kisten clever nutzen

Eine Einzelpalette, geschliffen, geölt und mit versteckten Aufhängern versehen, wird zum markanten Wandregal. Leser Tom verstärkte die Kanten mit alten Ledergürteln – ein detailverliebter Twist, der Werkstattcharme und Eleganz verbindet.

Holzreste, Paletten und Kisten clever nutzen

Vier Weinkisten auf Rollen, mittig Platz für Zeitschriften oder Pflanzen – fertig ist ein flexibler Couchtisch. Lackiere innen kontrastreich, außen natur. Zeig uns in den Kommentaren, welche Rollen oder Griffe deine Version besonders mobil machen.

Holzreste, Paletten und Kisten clever nutzen

Sammle Treibholzstücke, bohre vorsichtig kleine Löcher und verbinde sie mit Naturgarn. So entsteht ein Mobile, das sanft schwingt. Jede Bewegung erinnert an Urlaubstage am Wasser und bringt beruhigende Leichtigkeit ins Schlafzimmer.

Wandkunst und Rahmen mit Geschichte

Aus älteren Magazinen wählst du Farben, Schlagworte und Strukturen und setzt sie zu einer Aussage zusammen. Ein Farbthema pro Raum stärkt die Wirkung. Lade deine Collage hoch und verrate, welche Schlagworte dich diesen Monat begleiten.

Wandkunst und Rahmen mit Geschichte

Ein gebrauchter Bilderrahmen, etwas Kork oder Holz als Hintergrund, Haken aus recycelten Schrauben – fertig ist ein praktisches Schlüsselbrett. Unsere Leserin Jana nutzte Lackreste in Salbeigrün und schuf einen ruhigen Akzent im Eingangsbereich.
Achicstyleemporium
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.