Grün gestalten: Materialien, die Räume und Gewohnheiten nachhaltig verändern

Warum nachhaltige Materialien der neue Standard sind

Denke Materialien vom Ursprung bis zum Ende: Gewinnung, Transport, Nutzung, Pflege und Wiederverwertung. Wer den gesamten Lebenszyklus bedenkt, trifft bessere Entscheidungen, spart langfristig Geld und reduziert messbar den ökologischen Fußabdruck eines Raumes.

Warum nachhaltige Materialien der neue Standard sind

Zertifikate wie FSC, PEFC, Blauer Engel oder EU Ecolabel erleichtern die Auswahl. Sie zeigen transparent, ob Holz verantwortungsvoll geschlagen, Farben emissionsarm oder Textilien ressourcenschonend hergestellt wurden. Prüfe Details, nicht nur Logos.

Textilien neu gedacht: Leinen, Hanf und Tencel

Beide Fasern brauchen vergleichsweise wenig Wasser, sind langlebig und entwickeln mit der Nutzung eine charaktervolle Haptik. Als Bezüge, Vorhänge oder Kissenhüllen bringen sie lässige Eleganz und ein angenehm natürliches Raumgefühl.

Mineralische und innovative Lösungen

Lehm und Kalk für ein gesundes Raumklima

Lehmputz reguliert Feuchte, speichert Wärme und bietet eine matte, ruhige Oberfläche. Kalk wirkt natürlich fungizid. Gemeinsam schaffen sie ein ausgewogenes Mikroklima, ideal für Schlafzimmer und Arbeitsräume mit sensiblen Nutzerinnen und Nutzern.

Rezyklate und Urban Mining

Aus Abbruchmaterialien entstehen neue Platten, Fliesen oder Tischplatten. Recyceltes Glas und Metall reduzieren Primärrohstoffe. Erkundige dich bei lokalen Manufakturen, ob Reststücke verfügbar sind, und teile Tipps zu Bezugsquellen in deiner Stadt.

Biobasierte Innovationen entdecken

Pilzmyzel-Platten, Algenpigmente oder biobasierte Lacke erweitern den Werkzeugkasten der Gestaltung. Sie sind oft leichter, reparierbar und kompostierbar. Folge unserem Newsletter, wenn du Pilotprojekte und Langzeiterfahrungen aus echten Wohnungen mitverfolgen möchtest.

Designstrategien für echte Langlebigkeit

Schrauben statt kleben, Klick statt Fix: Möbel und Wandaufbauten lassen sich so leicht reparieren, neu konfigurieren oder sortenrein trennen. Das spart Geld, Nerven und Ressourcen, wenn sich Bedürfnisse im Laufe der Jahre verändern.
Achicstyleemporium
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.